Möchten Sie von uns über Neuigkeiten aus dem Arbeitsbereich des Niederdeutschsekretariats und des Bunnsraat för Nedderdüütsch informiert werden? Dann können Sie sich hier zu unserem Newsletter anmelden.
Projektausschreibung Niederdeutsche Medienplattform
Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) schreibt Projektförderung von Hörfunk- und Telemedienangeboten zur Stärkung der Regionalsprache Niederdeutsch in Schleswig-Holstein aus. Norderstedt, 07. Mai 2025 – Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) startet ab sofort eine Ausschreibung für neue Medienangebote zur Stärkung der Sprache Niederdeutsch in Schleswig-Holstein. Gesucht werden Projekte, die regelmäßige niederdeutsche Hörfunk- oder Telemedienangebote über einen...
Auftaktgespräch für neue Erhebung zum Niederdeutschen
6. Mai 2025Sprachplanung, Aktuelles
Wie verändert sich der Anteil der Niederdeutschsprecherinnen und -sprecher im Sprachgebiet? In welchen Kontexten findet die Regionalsprache Anwendung? Und wie nimmt die Mehrheitsbevölkerung diese wahr? Diese und weitere Fragestellungen sind relevant für die Sprechergruppe selbst sowie für die Wissenschaft. Aber auch die Bereiche Bildung, Medien und Kultur benötigen Antworten auf diese Fragen, um entsprechend Schwerpunkte...
Neues Lehrwerk in Flensburg vorgestellt
5. Mai 2025Bildung, Aktuelles, Schleswig-Holstein
Ein neues Arbeitsbuch für Niederdeutsch ist am 30.04.2025 an der Europa-Universität Flensburg vorgestellt worden. Es unterstützt den Spracherwerb der Regionalsprache in den schleswig-holsteinischen Grundschulen. Paul und Emma kennen Schülerinnen und Schüler, die Niederdeutsch lernen, schon aus ihren Schulbüchern. Mit einem neuen Arbeitsbuch bieten die beiden Charaktere und ihre Freunde Kindern nun noch mehr Möglichkeiten, um...
Online-Abstimmung über die plattdeutsche Wortneuschöpfung des Jahres 2025
5. Mai 2025Mecklenburg-Vorpommern, Aktuelles, Kultur
Bummelbian, Upschuweritis, Mannlüü-Tüüt oder Windkraftdœgelflag – Jetzt abstimmen für das plattdeutsche Wort 2025 Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen suchen die schönste plattdeutsche Wortneuschöpfung des Jahres 2025 – und alle können mitentscheiden! Gesucht wurde ein plattdeutsches Wort, das ein bekanntes hochdeutsches Wort neu und lebendig ins Niederdeutsche überträgt – vielleicht ein Begriff, der...
Landesregierung SH und Medienanstalt legen Grundlage für niederdeutsche Medienplattform
29. April 2025Schleswig-Holstein, Aktuelles, Medien
KIEL. Der Handlungsplan Sprachenpolitik der Landesregierung Schleswig-Holstein will die niederdeutsche Sprache in den Medien stärken. Es geht auch um ein regelmäßiges Nachrichtenangebot auf Plattdeutsch im Rundfunk. Um das zu realisieren, haben Kulturstaatssekretär Guido Wendt und die Direktorin der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), Eva-Maria Sommer, einen Vertrag unterzeichnet. Die Medienanstalt erhält insgesamt 420.000 Euro vom Land...
Mitmachen bei den „5. Plattdeutschen Wochen“ 2025 in Mecklenburg-Vorpommern!
24. April 2025Mecklenburg-Vorpommern, Aktuelles
Plattdüütsch lääft – mit Euch und Ihnen! Zum fünften Mal ruft der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. zur Beteiligung an den „Plattdeutschen Wochen“ auf. Vom 25. Mai bis 15. Juni 2025 soll die niederdeutsche Sprache im ganzen Land sichtbar und hörbar werden – in Alltag, Kultur, Bildung und Gesellschaft. Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Manuela...
17. Jugendliteraturwettbewerb der Uckermark ist eröffnet
24. April 2025Brandenburg, Aktuelles
Der 17. Jugendliteraturwettbewerb der Uckermark steht unter dem Thema „Ein ganz normaler Tag…?“ Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland und im Alter von zehn bis 21 Jahren. Beiträge können auch in niederdeutscher Sprache eingereicht werden: True di wat, schriew up Platt! Einsendeschluss ist der 31. Juli 2025. Die Auftaktveranstaltung zum Jugendliteraturwettbewerb der Uckermark...
Stellungnahme des Bunnsraat för Nedderdüütsch zum Koalitionsvertrag
11. April 2025Positionen und Stellungnahmen, Aktuelles, Bundesraat, Niederdeutsch, politische Arbeit, Sprachencharta
Mit großem Bedauern stellt der Bunnsraat för Nedderdüütsch fest, dass die Regionalsprache Niederdeutsch im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD mit keinem Wort erwähnt wird. Auch die vier autochthonen nationalen Minderheiten – die dänische Minderheit, die friesische Volksgruppe, das sorbische Volk sowie die deutschen Sinti und Roma – werden lediglich mit zwei Sätzen bedacht. Diese marginale...
Das Goethe-Institut lädt zum 5. Online-Kolloquium zur frühkindlichen Mehrsprachigkeit ein
9. April 2025Bildung, Aktuelles, Wissenschaft
Im auf Zoom übertragenen Kolloquium des Goethe-Instituts kommt auch Niederdeutsch nicht zu kurz Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 findet von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr das 5. Online-Kolloquium zur frühkindlichen Mehrsprachigkeit vom Goethe-Institut über Zoom statt. Einer der fünf Beiträge behandelt, welche Rolle die Verwendung von regionalen Sprachvarianten für die sprachliche Entwicklung von Kindern...
Ne’e Mitarbeider bi’t Nedderdüütschsekretariat
9. April 2025Sekretariat, Aktuelles
Wi hebbt an’t Nedderdüütschsekretariat en ne’en Mitarbeider Arno Middelberg, de Nadine Koop in ehr Öllerntiet vertreden deit. Hier köönt ji nalesen, wat he över sik vertellt: „Moin! Ich bin Arno und studiere Linguistik im Bachelor an der Universität Bremen. Im Zuge dieses Studiums habe ich nun die Elternzeitvertretung von Nadine Koop hier im Niederdeutschsekretariat angetreten,...
Sprachen unter der Lupe – 35 Mal Saterfriesisch oder Niederdeutsch
8. April 2025Aktuelles, Niedersachsen
Wissen Sie, wie die Stadt Oldenburg früher von den Friesen genannt wurde? Oder warum es in Norddeutschland so viele Siedlungen mit Namen wie Korea und Moskau gibt? Oder warum die saterfriesische Sprache, die ohnehin viele J-Laute in sich birgt, in letzter Zeit noch J-haltiger geworden ist? Ein vielseitiges Autorenteam geht diesen und anderen Fragen im...
Frühjahrssitzung 2025 des BfN in Hamburg
3. April 2025Aktuelles, politische Arbeit, Sitzungen BfN
Zur Frühjahrssitzung des Bunnsraat för Nedderdüütsch (BfN) begrüßte Heinrich Siefer als Sprecher die Delegierten der acht Niederdeutschländer sowie der Plautdietschen am 24. Februar 2025 im Ohnsorg-Theater in Hamburg. Als Gast nahm Jonas Scheffel, Pomerano aus Brasilien, an der Sitzung teil. Die Sitzung fand einen Tag nach der Bundestagswahl statt, so dass die Wahlergebnisse noch ganz...
News-Archiv
Eine Übersicht über alle Neuigkeiten aus dem Niederdeutschsekretariat seit Dezember 2017 finden Sie hier: Alle Neuigkeiten