Aktuelles

Möchten Sie von uns über Neuigkeiten aus dem Arbeitsbereich des Niederdeutschsekretariats und des Bunnsraat för Nedderdüütsch informiert werden? Dann können Sie sich hier zu unserem Newsletter anmelden.

Antworten Wahlprüfsteine – Johann Saathoff, MdB SPD

Wahlprüfsteine Niederdeutsch, Antworten Johann Saathoff, MdB SPD 1. Verankerung der Regionalsprache Niederdeutsch im Grundgesetz Der BfN setzt sich für die Verankerung von Niederdeutsch im Grundgesetz ein. Ziel ist es, den Schutz der Regionalsprache sowie die Rechte der Sprecherinnen und Sprecher unabhängig von sich verändernden politischen Mehrheiten langfristig zu sichern. Inwieweit unterstützt Ihre Partei dieses Anliegen...

Bundestagswahl 2025 – Antworten Wahlprüfsteine Niederdeutsch

Anlässlich der Bundestagswahl 2025 hat der Bunnsraat för Nedderdüütsch Wahlprüfsteine mit fünf aktuellen Anliegen der niederdeutsche Sprechergruppe formuliert: Verankerung der Regionalsprache Niederdeutsch im Grundgesetz Niederdeutsch als Gerichtssprache Bundestagsdebatte zur Umsetzung der Europäischen Sprachencharta Teilhabe junger Erwachsener an der Politik zum Sprachenschutz Stärkung der Regionalsprache Niederdeutsch in der Öffentlichkeit Angesichts der vorgezogenen Bundestagswahl haben die Parteien vereinbart,...

Antworten Wahlprüfsteine – Filiz Polat, MdB Bündnis 90/Die Grünen

"Vor dem Hintergrund, dass im Rahmen der Bundestagswahl dieses Mal nicht alle Wahlprüfsteine von den Parteien beantwortet werden, möchte ich als die für das Niederdeutsche zuständige Bundestagsabgeordnete der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen meine Position zu Ihren Fragen erläutern. Diese spiegelt meine und die Arbeit meiner Fraktion im Deutschen Bundestag der vergangenen Jahre wider." Der BfN...

Antworten Wahlprüfsteine – Gyde Jensen, MdB FDP / Freie Demokraten

Wir haben Gyde Jensen, Kandidatin für die FDP in Schleswig-Holstein im Wahlkreis 002 Nordfriesland – Dithmarschen Nord, zu den Anliegen der Niederdeutschsprecher:innen befragt: 1. Verankerung der Regionalsprache Niederdeutsch im Grundgesetz Frau Jensen, sollte der Schutz von Niederdeutsch und die Rechte der Sprecher:innen im Grundgesetz verankert werden? Antwort Gyde Jensen: Die Verankerung im Grundgesetz halte ich...

Antworten Wahlprüfsteine – Stefan Seidler, MdB SSW

Wahlprüfsteine Niederdeutsch, Antworten Stefan Seidler, MdB SSW / Südschleswigscher Wählerverband 1. Verankerung der Regionalsprache Niederdeutsch im Grundgesetz Der BfN setzt sich für die Verankerung von Niederdeutsch im Grundgesetz ein. Ziel ist es, den Schutz der Regionalsprache sowie die Rechte der Sprecherinnen und Sprecher unabhängig von sich verändernden politischen Mehrheiten langfristig zu sichern. Inwieweit unterstützt Ihre...

Antworten Wahlprüfsteine – Ina Latendorf, MdB DIE LINKE

Wahlprüfsteine Niederdeutsch, Antworten Ina Latendorf, MdB DIE LINKE 1. Verankerung der Regionalsprache Niederdeutsch im Grundgesetz Der BfN setzt sich für die Verankerung von Niederdeutsch im Grundgesetz ein. Ziel ist es, den Schutz der Regionalsprache sowie die Rechte der Sprecherinnen und Sprecher unabhängig von sich verändernden politischen Mehrheiten langfristig zu sichern. Inwieweit unterstützt Ihre Partei dieses...

Antworten Wahlprüfsteine – Maral Koohestanian, MdB VOLT Deutschland

Wahlprüfsteine Niederdeutsch, Antworten Maral Koohestanian, VOLT Wi möten gemeensam sörgen, dat Plattdüütsch in uns Sellschop erhollen un snackt wurrn kann. Veel Lü, oolt un jung, snacken lever Platt as Hochdütsch. Dorbi hebbt se faken dat Geföhl, dat se mit de Gesprächspartner op en Niveau stahn un eernst nohmen wurrn, se hebbt sik eenfach sekerer föhlt....

Spraakutbo Plattdüütsch – Online-Warksteed

Dat Nedderdüütschsekretariat nödigt to de eerste Warksteed vunjohr an’n Middeweken, 12. Februor 2025 to dat Thema Spraakutbo Plattdüütsch. Siet verleden Johr hebbt sik so enige Saken daan un wi hebbt to’n Bispell de Arbeit för en Spraakplaan Nedderdüütsch 2050 opnahmen, en Warkkoppel is al bi un plaant en Prestieschplaan in twee Modellregionen. En anner Deel...

Einladung zu der Eröffnung der Wanderausstellung am 29. Januar auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz

Wir laden Sie herzlich zur feierlichen Eröffnung der Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ ein, die am Mittwoch, den 29. Januar 2025, um 18:00 Uhr auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz stattfindet. Die Festung Ehrenbreitstein, hoch über dem Rhein gelegen, bietet nicht nur einen spektakulären Blick auf Koblenz und den Zusammenfluss von Rhein und Mosel, sondern...

Wahlprüfsteine Niederdeutsch – Bundestagswahl 2025

Wie auch schon zur letzten Bundestagswahl im Jahr 2021 hat der Bunnsraat för Nedderdüütsch auch anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Wahlprüfsteine mit fünf aktuellen Anliegen der niederdeutsche Sprechergruppe formuliert: Wahlprüfsteine Niederdeutsch vom Bunnsraat för Nedderdüütsch (BfN) zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Verankerung der Regionalsprache Niederdeutsch im Grundgesetz Der BfN setzt sich für die...

Informatschonen för de Bunnsdagswahl 2025

An’n 23. Februor 2025 is de Bunnsdagswahl. Woans dat nipp un nau aflopen deit mit de Wahl, dat kann een ünner annern op de Websteed vun’t Land Sleswig-Holsteen nalesen. Finnen deit een de Informatschoon in en Reeg verscheden Spraken, dormang ok Plattdüütsch: Fremdsprachige Informationen. Woans funkschoneert de Wahl? Wahldag De Bundsdagswahl is an‘n Sünndag, den...

News-Archiv

Eine Übersicht über alle Neuigkeiten aus dem Niederdeutschsekretariat seit Dezember 2017 finden Sie hier: Alle Neuigkeiten