Möchten Sie von uns über Neuigkeiten aus dem Arbeitsbereich des Niederdeutschsekretariats und des Bunnsraat för Nedderdüütsch informiert werden? Dann können Sie sich hier zu unserem Newsletter anmelden.
Online-Warksteed to dat Thema „Spraakplaan för Nedderdüütsch“
16. Oktober 2025Aktuelles, Sprachplanung
Dat Nedderdüütschsekretariat nödigt to en Warksteed an'n Maandag, den 27.10. üm Klock 6:00 avends in. Dat Thema is: „Anner Länner, anner Spraakplaans – Man kriegt wi ok een för Platt torecht?“ Plattdüütsch steiht ünner stüttigen Infloot vun dat Düütsche, un dat heet mehrstendeels nix Goods. Een markt, Platt warrt jümmer mehr verdrängt vun Düütsch. Üm...
Verflochtene Stimmen: Sorbisch und Niederdeutsch
13. Oktober 2025Bildung, Aktuelles, Kultur, Niedersachsen
Zwischen Tradition, Innovation und (Bildungs-)Politik. Filmvorführung und Podiumsdiskussion Am 11. Dezember 2025 lädt die Leibniz Universität Hannover zu einem Abend ein, der die Begegnung zwischen Sorbisch und Niederdeutsch in den Mittelpunkt stellt und deren Bedeutung im bildungs-, kultur- und sprachpolitischen Kontext beleuchtet. Herausforderungen, Synergien und Unterschiede sollen im Zentrum unserer Veranstaltung stehen. Zu Gast ist die...
Kleine Sprachen gar nicht leise
Kunferenz un Kunzert an’n 25.10. in Bremen An’n 25. Oktober richt dat Lännerzentrum för Nedderdüütsch twee Veranstalten in’t Bremer Zentrum för Kunst ut: en Kunferenz to de Rull vun Musik för Regional- un Minnerheitenspraken in Europa – dorto höört ok Nedderdüütsch sülvst – un themaatsch passlich en Kunzert mit de westfreesche Sängersche Mayte. Kunferenz: Vielstimmig...
Die Kinnerschool Sävko verabschiedet sich
12. Oktober 2025Brandenburg, Aktuelles
Nach 17 Jahren ist Schluss: Die Kinnerschool in Sävko/Sewekow unter Leitung von Heidi Schäfer schließt ihre Schultür. Der Grund für diesen Schritt: Es fehlt derzeit an Nachwuchs in Sävko, um an diesem außerschulischen Lernort Plattdüütsch zu lernen. Träger der Kinnerschool ist der Heimatverein Sewekow. Damit endet eine Ära im Land Brandenburg. Denn die Kinnerschool im...
Ne’e Broschüür: “Spraakplaan för Nedderdüütsch – Woans geiht een dat an?”
9. Oktober 2025Sprachplanung, Aktuelles
Woans steiht dat üm de Tokumst vun Plattdüütsch? Wo geiht dat mit Platt hen, wenn de Spraak sik sülvst överlaten warrt? Nedderdüütsch steiht ünner stüttigen Infloot vun de düütsche Spraak. Dat heet, dat op meist all Rebeden, Düütsch vörherrschen un Platt pö a pö verdrängen deit. Dat is ümso arger as düsse Berieken jüstemang...
Stellenausschreibung für neue MedienPLATTform des SSHB
29. September 2025Medien, Aktuelles, Schleswig-Holstein
Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund (SHHB) hat den Zuschlag der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) für ein neues niederdeutsches Audioangebot erhalten und wird nun eine neue niederdeutsche MedienPLATTform aufbauen – mit Radiosendungen, Online-Beiträgen und Social-Media-Formaten. Ziel ist eine seriöse Berichterstattung über aktuelle und relevante Themen, um Niederdeutsch in modernen Medien sichtbar und hörbar zu machen. Dafür hat der SHHB...
Bundesrat befürwortet Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz
26. September 2025Aktuelles, politische Arbeit
Der Bundesrat hat sich heute in einer Entschließung dafür ausgesprochen, die Achtung der nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands in das Grundgesetz aufzunehmen. Dies wird vom Bundesrat für Niederdeutsch begrüßt: Damit ist ein bedeutender Schritt getan, um die Vielfalt unseres Landes dauerhaft sichtbar zu machen und zu schützen. Eine Verankerung im Grundgesetz würde zu einer Stärkung...
„Vielfalt sichtbar machen“ – Fachtagung zur KMK-Erklärung
Die Bildungsministerkonferenz (BMK) hat heute gemeinsam mit dem Bundesrat für Niederdeutsch und dem Minderheitenrat die Umsetzung ihrer Empfehlung zur Wissensvermittlung über die vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen in Deutschland sowie die Sprechergruppe Niederdeutsch der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Als autochthon gelten jene Gruppen, die seit Jahrhunderten in Deutschland leben und eine eigene Sprache und Kultur pflegen....
Beratender Ausschuss Niederdeutsch tagt in Berlin
21. September 2025politische Arbeit, Aktuelles
Am 17. September 2025 kam der Beratende Ausschuss für Fragen der niederdeutschen Sprachgruppe zu seiner jährlichen Sitzung zusammen. In diesem Jahr fand die Sitzung im Bundesministerium des Innern statt: Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, hatte zu der ersten Ausschusssitzung in der neuen Legislaturperiode, die in hybrider Form stattfand,...
Begleitprogramm zur Ausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ in Bremen
15. September 2025Wanderausstellung, Aktuelles, Bremen
Im Rahmen der Ausstellung „Was heißt hier Minderheit?“, die noch bis zum 17. Oktober in Bremen im Haus der Bürgerschaft (2. OG) zu sehen ist, findet ein vielfältiges Rahmenprogramm statt. Plattdeutsche Konzertlesung mit der „Tüdelband“ und Thorsten Börnsen Besucher:innen können sich zuerst auf eine plattdeutsche Konzertlesung am 18. September freuen. Gemeinsam mit dem Länderzentrum für...
Plattdüütsch Filmpries 2025-26 – junge Filmmakers gesucht
Mit Videos op Platt Geldpreise gewinnen! Die Plattdüütsch Stiftung Neddersassen schreibt bereits zum fünften Mal ihren landesweiten Filmförderpreis für Kinder und junge Leute aus. Filmmakers im Alter zwischen sechs und 25 Jahren können sich dafür mit plattdüütschen Kurzfilmen bewerben. Ganz gleich, ob als Produktion einer Schul- oder Berufsschulklasse, einer Film-AG, eines Hobby-Filmteams oder als Solo-Projekt...
„Tradition in Transformation“ – Anmeldung zum Vernetzungstreffen junger Minderheitenangehöriger und Plattsprechender jetzt möglich!
8. September 2025Junge Lüüd, Aktuelles, Minderheitensekretariat, Netzwerke
Seit 2023 laden das Niederdeutschsekretariat und das Minderheitensekretariat zu einem gemeinsamen Vernetzungstreffen der autochthonen Gruppen Deutschlands ein – 2023 in Berlin und 2024 in Flensburg/Flensborg. Das sind die Dän*innen, Fries*innen, Sorb*innen, Sinti* und Roma* und die Plattsprecher*innen. Die große Resonanz der Teilnehmenden hat uns überzeugt: Auch in diesem Jahr wollen wir das Vernetzungstreffen wieder durchführen...
News-Archiv
Eine Übersicht über alle Neuigkeiten aus dem Niederdeutschsekretariat seit Dezember 2017 finden Sie hier: Alle Neuigkeiten