„Jugend verkloort Platt“ Broschüre

Im Rahmen eines Projektes des Länderzentrums für Niederdeutsch (LzN) haben Schüler*innen und Studierende sich mit verschiedenen Themenbereichen des Niederdeutschen sowie mit der Sprache selbst auseinandergesetzt. Die Teilnehmenden haben die selbstgewählten Themen eigenverantwortlich recherchiert. Das Spektrum reicht von historischen Themen wie Plattdeutsch in der Hansezeit oder niederdeutsche Texte aus dem Mittelalter über Sprachvergleiche und Sprichwörter...

„Junge Lüüd ut Löwenstedt“ – zu Gast in Nordfriesland

Stell dich doch bitte kurz vor. Moin, ich bin Steffen Ketelsen, 30 Jahre alt, aufgewachsen und mittlerweile wieder wohnhaft in Löwenstedt in Nordfriesland. Welche Rolle spielt Plattdeutsch in deinem Leben? Plattdeutsch ist meine Muttersprache, mit meiner Familie und dem größten Teil meiner Freunde spreche ich auch ausschließlich Plattdeutsch. Sobald ich weiß, dass jemand Plattdeutsch...

Niederdeutsche Theatergruppen für Jugendliche

Nur wenige Jugendliche und junge Erwachsene haben Plattdeutsch in der Familie gelernt. Doch einen Kontakt oder eine Verbindung zur Regionalsprache haben fast alle, die im Norden aufwachsen - sei es durch die Großeltern, über das persönliche Umfeld oder durch die Schule. Der Wunsch, die Sprache zu lernen, sie zu erleben, sich in ihr auszudrücken...

„Eigentlich wollte ich nur Theater spielen“

Ach weer dat nicht schöön. Du? Hier? Gifft dat doch nich. Dat kümmt mi vör as tövern. Dor weer eens mi. In’n Jugendclub vun‘t Ohnsorg-Theater. Eigentlich wollte ich nur Theater spielen. Eigentlich. Und dann stand in der Ausschreibung der Theatergruppe, dass auf Hochdeutsch und Plattdeutsch gespielt wird. Und dass es ein Casting gäbe, aber...

Europarat zu Kommunikation in Regional- oder Minderheitensprachen in globalen medizinischen Krisen

Das Expertenkomitee des Europarates für die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen hat sich zur Bedeutung der Kommunikation in Regional- oder Minderheitensprachen im Zusammenhang mit COVID-19 geäußert. So würden die Regierungen vieler europäischer Länder offizielle Informationen, Verordnungen, Richtlinien oder Empfehlungen auf der jeweiligen Landessprache veröffentlichen, nicht aber systematisch auch in weiteren Sprachen. Dies würde...

Niederdeutsch in der Verwaltung – Interview mit Anneke Schipper

Wenn es um die Verwendung und den Schutz der Regionalsprache Niederdeutsch geht, bekommt der Bereich Verwaltung meist nicht so viel Aufmerksamkeit. Anneke Schipper hat sich genauer mit dem Thema beschäftigt: In ihrer Bachelorarbeit "Die Amtssprache ist Deutsch? Multilingualität in der kommunalen Behörde unter besonderer Berücksichtigung des Niederdeutschen" befasst sie sich mit der Verwendung der...

Erlass für zweisprachige hochdeutsch-niederdeutsche Ortstafeln in Brandenburg

Auch in Brandenburg ist es von nun an möglich Ortstafeln aufzustellen, die neben dem offiziellen hochdeutschen Namen eines Ortes auch die niederdeutsche Bezeichnung ausweisen. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung – Abteilung 4 – Straßenverkehr hat dazu den Erlass „Zweisprachige deutsch-niederdeutsche Beschriftung des Verkehrszeichens Z 310 der Straßenverkehrs-Ordnung“ veröffentlicht. Die niederdeutsche Sprechergruppe in Brandenburg...

Plattfunk – der Podcast auf Hoch- und Plattdeutsch

Interview mit Thorsen Börnsen und Nikos Saul vom Zentrum für Niederdeutsch in Holstein (ZfN) zu ihrem neuen Projekt. Was ist Plattfunk? Nikos: „Plattfunk“ ist ein hochdeutsch-plattdeutscher Dialogpodcast vom Niederdeutschzentrum für Holstein in Mölln. „Hochdeutsch-plattdeutscher Dialogpodcast“ heißt: Einer von uns schnackt Hochdeutsch. Thorsten: Un een snackt Platt. Man wokeen Platt un wokeen Hoch snackt, dat...

Die Interministerielle und interfraktionelle Arbeitsgruppe zur Förderung der Niederdeutschen Sprache in Niedersachsen zeigt Erfolge

Auf der Sitzung der Interministeriellen und interfraktionellen Arbeitsgruppe am 24.02.2020 in Hannover wurde thematisiert, dass die im „Erlass – Die Region und die Sprachen der Region Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht“ zugesagten Punkte, wie der weiteren Sicherung und Förderung von Unterrichtsstunden und Sachmitteln, nun ergänzt wurden. So werden für die Sekundarstufe I und den...

Plattdeutsche Podcasts vom NDR

Mehrere Formate der NDR-Landesprogramme können auch als Podcast abonniert werden. Die plattdeutschen Nachrichten bei NDR 90,3 werden von Montag bis Freitag um 9:30 gesendet und können auch als Podcast abonniert werden. Der Schwerpunkt der Berichterstattung liegt auf Hamburg-Themen. Die hochdeutschen Nachrichtentexte werden von unterschiedlichen Bearbeiter*innen auf Plattdeutsch übersetzt und von ihnen auch gelesen. Link...

Bachelorarbeit – Niederdeutsch in kommunalen Behörden

Anneke Schipper befasst sich in ihrer Bachelorarbeit "Die Amtssprache ist Deutsch? - Multilingualität in der kommunalen Behörde unter besonderer Berücksichtigung des Niederdeutschen", vorgelegt bei der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen, mit der Verwendung der Regionalsprache Niederdeutsch in einer Kommunalbehörde. Sie untersucht, welche Rechtswirkung § 23 Absatz 1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) entfaltet und welcher...

Gespräch mit Ingo Gädechens, MdB

Am 12. März trafen sich die Sprecherin des BfN, Dr. Saskia Luther, und Christiane Ehlers, Leiterin des Niederdeutschsekretariats, mit Ingo Gädechens, Abgeordneter des Deutschen Bundestags für die CDU in Berlin. In dem Gespräch ging es um die aktuelle Situation der niederdeutschen Sprechergruppe sowie um die verschiedene Vorhaben für 2020. Herr Gädechens begrüßt und unterstützt...

Plattdeutsche Woche im Altenpflegezentrum in Cloppenburg

Eine „Plattdeutschen Woche“ als Start für mehr Plattdeutsch im Pflegealltag Das St. Piust-Stift Cloppenburg ist eine Altenpflegeeinrichtung mit Außenstellen in den Orten Molbergen und Emstek. Als Einrichtung in einer Region, in der die niederdeutsche Sprache ein wesentliches Merkmal regionaler Identität ist, möchten sie mit einer „Plattdeutschen Woche“ die Mitarbeiter*innen, aber auch die Bewohner*innen anregen,...

Dialektatlas Mittleres Westdeutschland

Der Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW) ist ein auf 17 Jahre angelegtes Projekt (Beginn 2016), das an den Universitäten Bonn, Münster, Paderborn und Siegen durchgeführt wird. Im Rahmen des Projektes wird untersucht, welche dialektalen bzw. dialektnahen Varietäten im mittleren Westdeutschland gegenwärtig existieren. Diese werden im Dialektatlas erfasst sowie mit ihren wichtigen Eigenschaften beschrieben. Dabei handelt...

Atlas Niederdeutsch

Snacken Se ok platt? Mit dem Projekt „Atlas Niederdeutsch“ möchte der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern die Plattdeutschsprecher*innen im Land kennenlernen und sie dabei unterstützen, sich auch untereinander kennenzulernen und zu vernetzen. Viele Menschen, die Plattdeutsch sprechen, haben im Alltag oft wenig Gelegenheit dies zu tun – das liegt auch daran, dass sie häufig keine oder nur...

Bundesraat för Nedderdüütsch zur Frühjahrssitzung 2020 in Hamburg

Der Bundesraat för Nedderdüütsch hat sich am 11. Februar 2020 zur Frühjahrssitzung im Ohnsorg-Theater getroffen. Aus sieben der acht Niederdeutschländer und von der Gruppe der Plautdietschen waren die Vertreter*innen der Sprechergruppe nach Hamburg gekommen. Als Gäste nahmen die Leiterin des Projektes „Heimatschatzkiste“ beim Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern sowie ein Vertreter von SONT, der Dachorganisation der regionalen...

Gesprächskreis nationale Minderheiten und niederdeutsche Sprechergruppe beim Deutschen Bundestag

Die niederdeutsche Sprechergruppe hat zum ersten Mal offiziell an dem „Gesprächskreis nationale Minderheiten und niederdeutsche Sprechergruppe beim Deutschen Bundestag“ teilgenommen. Eingeladen zu der Sitzung am 10. Februar hatte die Vorsitzende des Innenausschusses Andrea Lindholz, MdB. Trotz des Sturms waren insgesamt elf weitere Mitglieder des Deutschen Bundestages aus den Fraktionen CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen...

Dien Land Dien Spraak – Plattdüütsch in Familie

„Du snackst Platt. Super! Ok mit de Lütten? Liebe Omas, Opas, Mamas, Papas, Onkel, Tanten: Wurzeln haben in der Heimat und fit sein für die Welt – Schleswig-Holsteins Mehrsprachigkeit tut unseren Kindern richtig gut.“ Um Eltern, Großeltern und anderen Verwandten Mut zu machen, mit den Kindern und Enkelkindern Plattdeutsch zu sprechen, hat der Schleswig-Holsteinische...