Landesverein jetzt Dachverband für Brandenburg

Der Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg e. V. ist jetzt offiziell Dachverband für die plattdeutschen Vereine und Verbände gemäß §3 des Gesetzes zum Schutz und zur Förderung der Niederdeutschen Sprache im Land Brandenburg. Eine entsprechende Urkunde wurde dem Vorsitzenden des Landesvereins Jörg Gehrmann bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Landesvereins im November in Wittstock/Dosse...

Niederdeutsch-Gesetz in Brandenburg tritt in Kraft

Mit dem heutigen 10. Juli 2024 tritt das Brandenburgische Niederdeutsch-Gesetz in Kraft – erstmalig in Deutschland hat ein Bundesland ein Gesetz zum Schutz und zur Förderung der Regionalsprache Niederdeutsch verabschiedet. Der Bunnsraat för Nedderdüütsch (BfN) begrüßt das engagierte Handeln Brandenburgs. „Bisher gab es solche gesetzlichen Regelungen in Deutschland nur für nationale Minderheiten wie das...

Beliebte Schlösserlinie 785 erstmals mit plattdeutschen Ansagen

Tweesproakig dörch Brannenborch´s Noorn – Zweisprachig durch Brandenburgs Norden Die beliebte Schlösserlinie 785 zwischen Rheinsberg in Brandenburg und Mirow in Mecklenburg startet heute erstmals auch mit plattdeutschen Ansagen. Die Ortsansagen und die touristischen Auskünfte wurden durch brandenburger und mecklenburger Plattsprechende erarbeitet und eingesprochen. Die dreimal täglich in der Saison verkehrende Buslinie zwischen den Landkreisen...

Sichtbarmachung der plattdeutschen Sprache

Mit der Broschüre „Plattdüütsch sichtboar moaken – Niederdeutsch sichtbar machen“ möchte das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) dazu beitragen, die Anwendung der Sprache zu stärken, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und ihr eine Zukunft als aktiv genutztes Kommunikationsmittel zu sichern. Ein wichtiger Baustein dafür ist die Verwendung der Sprache im...

Brandenburg stärkt Sprachenrechte

Brandenburg stärkt erneut den Schutz von Minderheitensprachen. Dazu sollen weitere Verpflichtungen aus der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen übernommen werden. Das sieht ein Bericht von Kultur- und Wissenschaftsministerin Manja Schüle vor, dem das Kabinett am 28.03.2023 zustimmte: Landtagsdrucksache (7/7476). Kulturministerin Manja Schüle: „Brandenburg steht für kulturelle Vielfalt, schon seit Jahrhunderten. Hier werden allein drei...

Eröffnung der Wanderausstellung in Prenzlau am 21.02.2023

Das Dominikanerkloster Prenzlau lädt ein zur Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ am Dienstag, 21.02.2023, um 11:00 Uhr im Dominikanerkloster Prenzlau, Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau. Am Internationalen Tag der Muttersprache Dienstag, 21. Februar 2023, wird um 11 Uhr, im Sonderausstellungsraum die Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ – Dänen ● Friesen ● Sorben/Wenden ● deutsche Sinti...

Plattdeutsch im Kindergarten in Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt

Im vergangenen Jahr hat der Bundesraat för Nedderdüütsch die Praxisbroschüre Snickemuus un Spaddelkeerl veröffentlicht, die Anregungen gibt, wie Maßnahmen zur Förderung der Regionalsprache in Kitas gestaltet werden können. Erprobte Beispiele aus den Niederdeutschländern werden vorgestellt und für die direkte Anwendung im Kindergarten als Kopiervorlagen angeboten. 2022 wurde mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung...

Tagung „Platt in der Pflege“ in Wittstock

Der „Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg e.V.“ lädt Interessierte zu einer Fachtagung „Plattdeutsch in der Pflege“ am Donnerstag, 22. September 2022 um 10.00 Uhr im Rathaus Wittstock ein. Programm: 10.00 Uhr Begrüßung durch Jörg Gehrmann, Bürgermeister der Stadt Wittstock und Vorsitzender des Vereins für Niederdeutsch im Land Brandenburg e.V. Begrüßung durch Sonja Köpf,...

Niederdeutsch in Brandenburger Verfassung

Mit großer Freude haben die Plattsprecher Brandenburgs die heute durch den Landtag erfolgte Verfassungsänderung aufgenommen. Erstmals sind darin der Schutz und die Pflege der niederdeutschen Sprache verankert. In Artikel 34 Absatz 4 heißt es: „Das Land Brandenburg schützt und fördert die Pflege der niederdeutschen Sprache.“ Vom Vorsitzenden des Vereins für Niederdeutsch im Land Brandenburg...

Plattdeutsche Dreieinigkeit: Wi trun uns dat

In der uckermärkischen Stadt Prenzlau ist am 18. Juni ein Städtebündnis für die Regionalsprache Niederdeutsch geschmiedet worden. Die Bürgermeister von Wittstock Jörg Gehrmann, der Reuterstadt Stavenhagen Stefan Guzu und der Gastgeber Hendrik Sommer, Bürgermeister von Prenzlau, unterschreiben den Freundschaftsvertrag „ Wi trun uns dat“.  Sie erklären, alles für die Pflege und den aktiven Erhalt...

Hier ward Platt schnackt! Zweites Regionaltreffen Plattdeutsch am 11.03.2022 in Stavenhagen

Bürgermeister und Vereine aus Brandenburg und MV diskutieren Projekte und Aufgaben, um Plattdeutsch im öffentlichen Leben weiter nachhaltig zu verankern Seit mehr als einem Jahr arbeiten der Plattdeutschverein Brandenburg und der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern im Bereich Plattdeutsch zusammen. Jetzt treffen sich in der Reuterstadt Stavenhagen nicht nur die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine, sondern auch...

Snickemuus un Spaddelkeerl – Plattdüütsch in’n Kinnergoorn

"Moin moin, leve Lüüd, wi snackt Plattdüütsch hüüt" - In immer mehr Kindertagesstätten im niederdeutschen Sprachgebiet kommen die Kinder in Kontakt mit der Regionalsprache oder erlernen sie. Dabei zeigen sich deutliche regionale Unterschiede, wie die Sprache in den Kindergartenalltag eingebunden ist. Das Spektrum reicht von festen Ritualen auf Plattdeutsch wie dem Morgenkreis oder dem...

Plattdeutsch-Austausch zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg

Nachlese: In Wittstock trafen sich am 11. September 2021 Plattdeutschsprecherinnen und -sprecher aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. An der ehemaligen Grenzwarte Alt Daber in Wittstock trafen sich am 11. September 2021 Plattdeutschsprecherinnen und -sprecher aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Die „geliebten Feinde“ dies- und jenseits der Landesgrenze nutzen die persönliche Begegnung, um Ideen und Erfahrungen auszutauschen...

Welttag des Buches – ein plattdeutsches Leseprojekt

Der Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg e.V. hat ein Kooperationsprojekt mit verschiedenen Bibliotheken gemacht. Wie sah das Projekt konkret aus? In Brandenburg gibt es eine recht dichte Bibliothekslandschaft in Städten und Gemeinden. Was liegt näher, diese als öffentliche Orte mit Zugangsmöglichkeiten zur Regionalsprache Niederdeutsch zu nutzen? Auf der Suche nach niederdeutscher Literatur muss...

Brandenburg soll Mehrsprachigkeitskonzept bekommen

Mit dem gemeinsamen Antrag „Ein Mehrsprachigkeitskonzept für Brandenburg auf den Weg bringen und die Stärkung der angestammten Regional- und Minderheitensprachen Brandenburgs fortsetzen“ (Drucksache 7/3204) der Fraktionen von SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE konnte die Grundlage für den Ausbau der Mehrsprachigkeit im Land gelegt werden. Der Landtag hat den Antrag am 25....

Erste Plattfibel für Brandenburg ist erschienen

Brandenburgs Schülerinnen und Schüler bekommen nun Unterstützung beim Erlernen der Regionalsprache Niederdeutsch. Der Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg e.V. übergab am 5. August die erste Brandenburger Plattfibel im Potsdamer Landtag an Bildungsministerin Britta Ernst und Landtagsvizepräsidentin Barbara Richstein. „Plattdüütsch läwt!“, betonte Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD). „Un mit de Platt-Fibel för ganz Brandenborch...

Erstes Ortsschild mit hochdeutscher und niederdeutscher Bezeichnung in Brandenburg

Das erste Dorf in Brandenburg hat Ortstafeln bekommen, auf denen neben dem hochdeutschen Ortsnamen zusätzlich die niederdeutsche Variante zu lesen ist: Die Ortsschilder in Sewekow, einem Ortsteil der Stadt Wittstock/Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten des Landes Brandenburg, tragen nun auch den niederdeutschen Namen Sävko. Im März hatte das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung...

Erlass für zweisprachige hochdeutsch-niederdeutsche Ortstafeln in Brandenburg

Auch in Brandenburg ist es von nun an möglich Ortstafeln aufzustellen, die neben dem offiziellen hochdeutschen Namen eines Ortes auch die niederdeutsche Bezeichnung ausweisen. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung – Abteilung 4 – Straßenverkehr hat dazu den Erlass „Zweisprachige deutsch-niederdeutsche Beschriftung des Verkehrszeichens Z 310 der Straßenverkehrs-Ordnung“ veröffentlicht. Die niederdeutsche Sprechergruppe in Brandenburg...

Leuchtturm 2019 – Brandenburg

Unser Brandenburger Leuchtturm 2019 war der Niederdeutsche Tag auf der Landesgartenschau Wittstock. Hier bündelten sich generationsübergreifend an einem Tag die Vereinsaktivitäten aus Prignitz, Uckermark und Havelland. Ein Ganztags-Bühnenprogramm up Platt verführte in der mittelalterlichen Bischofburg nicht nur die Freunde des Niederdeutschen zum Verweilen. Vom plattdeutschen Gottesdienst, über mecklenburgische Grüße von der Waterkant bis zur...

Tagung „Plattdüütsch in de Pleeg“ am 3. Mai in Brandenburg

Seit 2008 befasst sich der Bundesraat för Nedderdüütsch mit dem Thema „Niederdeutsch in der Pflege“ – die Berücksichtigung der Muttersprache im sozialen, therapeutischen, pflegerischen und seelsorgerischen Bereich nimmt eine immer wichtigere Rolle ein. Gemeinsam mit dem Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg e.V. hat der BfN deshalb zu der Tagung „Plattdüütsch in de Pleeg“...

Vorstellung des Erinnerungsbuches „Weetst du noch?“

Im Rahmen der Tagung „Plattdüütsch in de Pleeg“ am 3. Mai 2019 in Wittstock hat der Bundesraat för Nedderdüütsch (BfN) das Erinnnerungsbuch „Weetst du noch?“ vorgestellt, das der BfN gemeinsam mit der Oldenburgischen Landschaft herausgegeben hat. Das Erinnerungsbuch richtet sich an Menschen, die im Pflegebereich tätig sind, und soll als Unterstützung für erste Schritte...