„Wer sind wir?“ Jugendaustausch der nationalen Minderheiten und Sprechergruppe Niederdeutsch in Berlin

Vom 15. bis zum 18. Juni fand in Berlin ein erster gemeinsamer Austausch statt, bei dem Angehörige der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der Sprechergruppe Niederdeutsch zusammenkamen. Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Niederdeutschsekretariat und dem Minderheitensekretariat organisiert und zählte insgesamt 28 junge Teilnehmer*innen aus allen fünf Gruppen. Am ersten Nachmittag...

Beratender Ausschuss Niederdeutsch tagt in Berlin

Am 19. April 2023 kam der Beratende Ausschuss für Fragen der niederdeutschen Sprachgruppe zu seiner jährlichen Sitzung zusammen. Die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, MdB Natalie Pawlik, hatte zu der Sitzung, die in hybrider Form stattfand, ins Ministerium des Innern und für Heimat nach Berlin eingeladen. Unter der Leitung der Beauftragten...

Statusbericht „Thinktank 2022“

Verleden Harvst hett dat Nedderdüütschzentrum Holsteen en Workshop afholen, bi den dat üm de Tokumst vun de nedderdüütsche Spraak güng. Vun de jungen Lüüd hebbt ok welk mitmaakt un dorvun bericht: hier to lesen. Nu hebbt de Veranstalters ok ehren Statusbericht vörleggt. Blangen en Fotostreek, üm en Indruck vun dat Drapen to vermiddeln, gifft't...

Online-Warksteed: En Neddersassen-Verkloren

Düsse Warksteed is en Foortloper vun de Veranstalten, bi de wi mit junge Lüüd tosamen de Berliner Verkloren verfaat hebbt. Mit düsse Verkloren is en Junge Lüüd-Delegatschoon denn na Berlin föhrt un hett sik dor mit Bunnsdagsafornte ut den Parlamentskring Plattdüütsch tosamenseten un de Verkloren vörleggt. (Lees hier mehr över uns Exkurschoon) Wi hebbt...

So kann politische Partizipation im Niederdeutschen funktionieren

Im Auftakt-Workshop 2023 im Rahmen unserer Jungen Lüüd-Veranstaltungen haben wir viel über Möglichkeiten politischer Einflussnahme einzelner Akteure erfahren. Wir hatten dazu die Experten Anna-Konstanze Schröder aus dem mecklenburg-vorpommerischen Landtag und Měto Nowak, Referent des Beauftragten für Angelegenheiten der Sorben/Wenden beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, eingeladen. Die Präsentation von Měto...

Platt in’n Bunnsdag – 25 Johr Sprakencharta

An'n 1. Mart weer dat 25-johrige Jubiläum to dat Inkrafttreden vun de Europääsche Charta vun de Regional- oder Minnerheitenspraken, wat sik en Reeg Bunnsdagsafornte to'n Anlaat nahmen hebbt, üm dor en Utspraak in'n Bunnsdag vun to maken. Dat weer dat eerste Mal, dat de Grootdeel vun de Sprekers·chen ehr Reed nich op Düütsch holen...

Eröffnung der Wanderausstellung in Prenzlau am 21.02.2023

Das Dominikanerkloster Prenzlau lädt ein zur Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ am Dienstag, 21.02.2023, um 11:00 Uhr im Dominikanerkloster Prenzlau, Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau. Am Internationalen Tag der Muttersprache Dienstag, 21. Februar 2023, wird um 11 Uhr, im Sonderausstellungsraum die Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ – Dänen ● Friesen ● Sorben/Wenden ● deutsche Sinti...

Korpus, Status, Verwarf – Laat uns en Huus buen!

Onlineveranstalten – Vördrag un Diskussion Dünnersdag, 23.02.2023, Kl. 18.30 – 20.00 FUNKLOCK STOPPEN is nich allens! So en egen Senner, as wi em föddert, dat is man blots een lütte Stuuv mang anner in dat grote Huus, dat wi för de plattdüütsche Tokumst opstellen wüllt. Kloor, anner Stuven mööt ok plaant warrn t.B. för...

Länderzentrum für Niederdeutsch sucht neue*n Geschäftsführer*in

Länderzentrum für Niederdeutsch gGmbH Das von den Ländern Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen gegründete Länderzentrum für Niederdeutsch (LzN) mit zwei Beschäftigten ist eine länderübergreifende gemeinnützige Gesellschaft zum Schutz, Erhalt und zur Weiterentwicklung der niederdeutschen Sprache gemäß den Verpflichtungen der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bremen und sucht...

Gratulatschoon! 1 Johr lang junge Lüüd

Hüüt vör een Johr, an’n 15. Nevelmaand 2021, weer de eerste Online-Warksteed mit junge Lüüd! Verleden Johr hebbt wi uns vörnahmen, uns an junge Lüüd – de tokamen Generatschoon för de Spraak – to wennen un jüm to fragen, wat se bruukt, dat se in jümehren Alldag mehr Plattdüütsch snacken·praten·küren·spreken etc köönt. Dor hebbt...

Junge Leute vor Brandenburger Tor beim Bundestag

De jungen Lüüd weren to Besöök in’n Bunnsdag

Vom 9.11.2022 bis zum 10.11. waren die jungen Lüüd in Berlin auf einer Exkursion. Der Anlass war die Überreichung der "Berliner Verkloren" an die Parlamentarierinnen und Parlamentarier des Parlamentskreises "Plattdeutsch". Diese Berliner Verkloren wurde mit vielen jungen Lüüd vorher in Umfragen und in einer Online-Warksteed ausgearbeitet. Darin wurden die wichtigsten Punkte aufgenommen, die junge...

Thinktank Gruppenfoto vor Carl-Toepfer-Stiftung Hamburg

„Thinktank“ Nedderdüütsch hett sik bemött

An’n verleden Sünnavend, d. 22.10.2022 hett de “Thinktank” ünner dat Leid vun’t Nedderdüütschzentrum Holsteen stattfunnen. In de nedderdüütsche Biblioteek vun de Carl-Toepfer-Stiften sünd knapp 20 Lüüd in de Mööt kamen, de ut verschillene Rebeden vun de nedderdüütsche Szeen man ok vun extern kaamt. Dorbi weren Lüüd ut den Theaterberiek, ut de Gamingwelt, ut dat...

Bericht vun de jungen Lüüd bi’n Beraden Uutschuss

An’n 12. Septembermaand 2022 hett de Beraden Uutschuss för de Vragen vun de nedderdüütsche Spraakgrupp in Stapelfeldt bi Cloppenborg daagt. Dat Leid hett de ne’e Beopdraagte vun de Bunnsregeren för Uutseedlervragen un natschonale Minnerheiden hatt, MdB Natalie Pawlik. Se hett toseggt, dat dat Rebeed Jöögdarbeid een vun de wichtigsten Temen för eer is. Siet...

Beratender Ausschuss Niederdeutsch in Stapelfeld

Am 12. September 2022 tagte der Beratende Ausschuss für Fragen der niederdeutschen Sprachgruppe in Niedersachsen. Die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, MdB Natalie Pawlik hatte zu der Sitzung, die in hybrider Form stattfand, in die Katholische Akademie nach Stapelfeld eingeladen. Unter der Leitung der Beauftragten erörterten Vertreter:innen des BMI, der acht...

BfN söcht twee Beopdragden för de jungen Lüüd

Leve junge Lüüd, siet 20 Johr maakt de Bundesraat för Nedderdüütsch (BfN) Politik för Platt un steiht in för de Plattsnackerinnen un -snackers ut Brannenborg, Bremen, Hamborg, Mäkelborg-Vörpommern, Neddersassen, Nordrhien-Westfaolen, Sassen-Anholt un Sleswig-Holsteen. Ok de Grupp vun de Plautdietschen is mit dorbi. De BfN passt op, dat de Länner jümehr Plichten, de se mit...

Vor-Ort-Besuch des Sachverständigenausschusses des Europarats

Über die aktuelle Situation des Niederdeutschen aus Sicht der Sprecher*innen in den acht Bundesländern ließ sich der Sachverständigenausschuss des Europarates im Rahmen des Monitoringprozesses der Europäischen Sprachencharta turnusmäßig in Gesprächen am 28. März in Hamburg sowie am 29. März in Hybrid-Form in Oldenburg informieren. Grundlage für die Gespräche, an denen Delegierte des Bundesraat för...

To Gast bi’n Parlamentskreis Platt

De Bundesraat för Nedderdüütsch (BfN) un dat Nedderdüütschsekretariat (NdS) weern an’n 18. März dat eerste Mal as Gast bi den Parlamentskreis Plattdüütsch dorbi. Inlaadt harr Gyde Jensen, Afornte vun de FDP in’n Düütschen Bunnsdag. Se hett tohoop mit Johann Saathoff, Afornte vun de SPD un parlamentaarsche Staatssekretär in’t Binnenministerium den Parlamentskreis Plattdüütsch in Gang bröcht....