Zu Gast beim Minderheitenrat

Am 13. und 14. Februar kam der Minderheitenrat zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr zusammen, um die Themen und Schwerpunkte für die sprachpolitische Arbeit im laufenden Jahr festzulegen (nachzulesen im Bericht des Minderheitensekretariats).In diesem Rahmen fand auch ein Gespräch mit Dr. Saskia Luther, Sprecherin des BfN und Christiane Ehlers, Niederdeutschsekretariat statt. Es ging...

Jahresveranstaltung von EBLUL Deutschland e. V. in Berlin

Vom 29.11. bis zum 01.12.2018 trafen sich die Sprachenexperten der vier autochthonen nationalen Minderheiten in Deutschland und der Sprechergruppe des Niederdeutschen in der Dependance der Sinti und Roma in Berlin zur Jahrestagung von EBLUL Deutschland, dem European Bureau of Lesser Used Languages. Im Mittelpunkt des Treffens stand der Austausch über gegenwärtige Sprachprojekte in den...

Gemeinsam mit den Minderheiten in Berlin

Das Minderheitensekretariat und der Minderheitenrat hatten zu mehreren Terminen nach Berlin eingeladen, an denen auch die Leiterin des Niederdeutschsekretariats teilnehmen konnte, um so den Austausch und die Zusammenarbeit der Vertreter*innen aller Chartasprachen zu ermöglichen. Am 21. November fand das jährliche Gesprächskreistreffen der autochthonen nationalen Minderheiten im Deutschen Bundestag unter Leitung der Vorsitzenden des Innenausschusses...

Schwerpunkt Jugendarbeit auf der Implementierungskonferenz

Auf der diesjährigen Implementierungskonferenz mit den nationalen Minderheiten (Dänen, Friesen, Sinti und Roma sowie Sorben) und der Sprechergruppe der Regionalsprache Niederdeutsch am 7. November in Berlin lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Jugendarbeit“. Jugendliche und junge Erwachsenen haben u. a. ihre Erfahrungen mit und ihre Zugänge zu den durch die Europäische Sprachencharta geschützten Regional-...

Beratender Ausschuss für Fragen der niederdeutschen Sprachgruppe tagt in Berlin

Unter der Leitung des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Prof. Dr. Bernd Fabritius, ist in Berlin der Beratende Ausschuss für Fragen der niederdeutschen Sprachgruppe im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) zusammengekommen. Der Beratende Ausschuss hat die Aufgabe, alle die niederdeutsche Sprachgruppe betreffenden Fragen des Bundesinnenpolitik zu erörtern. Neben...

Im Gespräch mit Bundestagsabgeordneten in Berlin

Zur Vorbereitung für den Beratenden Ausschuss für Fragen der niederdeutschen Sprachgruppe beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat haben sich die Sprecherin des BfN, Dr. Saskia Luther, und die Leiterin des Niederdeutschsekretariats, Christiane Ehlers, mit Abgeordneten aller Fraktionen getroffen, die im Ausschuss vertreten sind. Bei den Gesprächen ging es sowohl um ein gegenseitiges...

Bundesraat för Nedderdüütsch und Niederdeutschsekretariat im Gespräch mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Prof. Dr. Bernd Fabritius

Anfang Juli trafen sich Vertreter*innen der niederdeutschen Sprechergruppe mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Prof. Dr. Bernd Fabritius. Dr. Saskia Luther, Sprecherin des BfN, Christiane Ehlers, Leiterin des Niederdeutschsekretariats und Heinrich Siemens, Delegierter für die Sprechergruppe der Plautdietschen, nutzten das Gespräch im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat in...

Beratender Ausschuss für Fragen der niederdeutschen Sprachgruppe

Beim Bundesministerium des Innern sind verschiedene Ausschüsse angesiedelt, die den Sprechergruppen den Kontakt mit der Bundesregierung und dem Deutschen Bundestag sichern. Es gibt den Beratenden Ausschuss für Fragen der niederdeutschen Sprachgruppe, für Fragen der dänischen Minderheit, des sorbischen Volkes, für die friesische Volksgruppe sowie für die deutschen Sinti und Roma. Den Vorsitz nimmt in...

Bundesraat för Nedderdüütsch snackt mit den Europaraat

Der Sachverständigenausschuss des Europarates im Gespräch mit Vertreter*innen des Bundesraat för Nedderdüütsch und des Instituts für niederdeutsche Sprache Bremen Über die aktuelle Situation des Plattdeutschen aus Sicht der Sprecher*innen in den acht Bundesländern ließ sich der Sachverständigenausschuss des Europarates im Rahmen des Monitoringprozesses der Europäischen Sprachencharta turnusmäßig in Gesprächen am 23. Mai in Bremen...