Von Drachen und Poetry-Slams – digitaler Austausch der jungen autochthonen Gruppen

Am 14. November 2024 trafen sich junge Angehörige der vier anerkannten autochthonen nationalen Minderheiten Deutschlands sowie der Sprechergruppe Niederdeutsch zu einem digitalen Austausch. Das Minderheitensekretariat und Niederdeutschsekretariat hatten eingeladen, es nahmen insgesamt 20 Personen teil – Minderheitenangehörige aller vier nationalen Minderheiten und Vertreter*innen der Sprechergruppe Niederdeutsch. Das digitale Treffen erlaubte ein gemeinsames Reflektieren über...

Měto Nowak ist neuer Leiter des Minderheitensekretariats

(PM/Minderheitensekretariat) Seit 15. April ist Měto Nowak der neue Leiter des Minderheitensekretariats in Berlin. Der Brandenburger Sorbe war bisher Minderheitenreferent im Brandenburger Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur und leitete zuvor das WITAJ-Sprachzentrum in Cottbus/Chóśebuz und war ehrenamtlich minderheitenpolitisch aktiv. Karl-Peter Schramm: “Wir freuen uns, dass wir mit Měto Nowak für die Leitung unseres...

Zwischenbericht zum siebten Bericht zur Europäischen Sprachencharta veröffentlicht

Der Zwischenbericht zum siebten Bericht der Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 15 Absatz 1 der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen wurde fristgerecht dem Europarat am 13. Dezember 2023 übersandt und wurde inzwischen online veröffentlicht. In regelmäßigen Abständen legen die Bundesländer, die mit der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen Verpflichtungen zum Schutz und zur...

Brandenburg stärkt Sprachenrechte

Brandenburg stärkt erneut den Schutz von Minderheitensprachen. Dazu sollen weitere Verpflichtungen aus der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen übernommen werden. Das sieht ein Bericht von Kultur- und Wissenschaftsministerin Manja Schüle vor, dem das Kabinett am 28.03.2023 zustimmte: Landtagsdrucksache (7/7476). Kulturministerin Manja Schüle: „Brandenburg steht für kulturelle Vielfalt, schon seit Jahrhunderten. Hier werden allein drei...

Platt in’n Bunnsdag – 25 Johr Sprakencharta

An'n 1. Mart weer dat 25-johrige Jubiläum to dat Inkrafttreden vun de Europääsche Charta vun de Regional- oder Minnerheitenspraken, wat sik en Reeg Bunnsdagsafornte to'n Anlaat nahmen hebbt, üm dor en Utspraak in'n Bunnsdag vun to maken. Dat weer dat eerste Mal, dat de Grootdeel vun de Sprekers·chen ehr Reed nich op Düütsch holen...

Niederdeutsch macht Schule – Veranstaltung an der Universität Oldenburg

Am 24. März 2023 findet an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg das Symposium „Niederdeutsch macht Schule – Auftaktveranstaltung zum Start der Niederdeutschstudiengänge an der Universität Oldenburg“ statt. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein! Anlass für das Symposium bieten zum einen das 25. Jubiläum der Ratifizierung der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen...

Vor-Ort-Besuch des Sachverständigenausschusses des Europarats

Über die aktuelle Situation des Niederdeutschen aus Sicht der Sprecher*innen in den acht Bundesländern ließ sich der Sachverständigenausschuss des Europarates im Rahmen des Monitoringprozesses der Europäischen Sprachencharta turnusmäßig in Gesprächen am 28. März in Hamburg sowie am 29. März in Hybrid-Form in Oldenburg informieren. Grundlage für die Gespräche, an denen Delegierte des Bundesraat för...

Informatschoonsbroschüür to de Sprakencharta op Platt

Op Hoochdüütsch gifft dat uns Informatschoonsheft to de Europääsche Sprakencharta al en Tietlang. Nu liggt dat ok as plattdüütsche Spraakfaten vör. Siet 1999 steiht de Regionaalspraak Nedderdüütsch in Düütschland ünner den Schutz vun de Europääsche Charta för de Regionaal- oder Minnerheitenspraken. De Europaraat hett den Verdrag, de vun’t Völkerrecht her gellen deit, 1992 beslaten....

Quiz zur Europäischen Sprachencharta

In wie vielen europäischen Ländern gilt die Sprachencharta? a) 5 b) 12 c) 18 d) 25 Welche Sprachen werden nicht durch die Sprachencharta geschützt? a) Dänisch b) Obersorbisch und Niedersorbisch c) Türkisch d) Plattdeutsch e) Nordfriesisch und Saterfriesisch f) Russisch g) Romanes Wat is vun Amts wegen nich mööglich? a) op Plattdüütsch heiraden b)...

Siebter Staatenbericht zur Umsetzung der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachenliegt vor

Zum 1. Juli wurde die finale Fassung des Siebten Berichts der Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 15 Absatz 1 der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen fristgerecht an den Europarat übergeben. In regelmäßigen Abständen ist die Bundesrepublik Deutschland gefordert, dem Europarat umfassend über die Umsetzung der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen zu berichten. Neben...

Plattdüütsch un de moderne Technik

Werner Momsen, de plattdüütsche Popp mit den Buscherump, un Helge Albrecht sünd hier in'n Noorden tohuus. För jüm höört Plattdüütsch to'n Alldag dorto. Man mitünner kann een dor ok teemlich Last mit hebben, to'n Bispeel, wenn dat üm de moderne Technik geiht. Dor hebbt de beiden annerletzt över snackt. Aver ok över dat, wat...

Erklärfilme zur Europäischen Sprachencharta

Die Regionalsprache Niederdeutsch ist seit 1999 über die Europäische Sprachencharta als bedrohter Teil des europäischen Kulturerbes geschützt. Dieses völkerrechtliche Abkommen ist für den Erhalt der Sprache auf der einen Seite sehr hilfreich, andererseits aber ein sehr abstraktes Instrument, das wenig mit der Lebensrealität der meisten Menschen gemein hat. Um hier eine Brücke schlagen zu...

Schleswig-Holstein übernimmt weitere Verpflichtungen der Sprachencharta

Als erstes Bundesland übernimmt Schleswig-Holstein für die Minderheitensprachen Dänisch und Nordfriesisch sowie für die Regionalsprache Niederdeutsch im Land zusätzliche Verpflichtungen der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen. Für die Regionalsprache Niederdeutsch zeichnet das Land den Artikel 10 Absatz 2g sowie den Artikel 12 Absatz 1e der Sprachencharta. Artikel 10 – Verwaltungsbehörden und öffentliche Dienstleistungsbetriebe...

Informationsbroschüre zur Europäischen Sprachencharta

Seit 1999 steht die Regionalsprache Niederdeutsch in Deutschland unter dem Schutz der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheiten. Dieses völkerrechtliche Abkommen, das der Europarat 1992 beschlossen hat, ist eine wichtige Grundlage, um die sprachkulturelle Vielfalt in Europa aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln. In allen acht Bundesländern, die zum niederdeutschen Sprachgebiet gehören, erfährt Niederdeutsch in allen Bereichen...

Die Sprachencharta und moderne Sprachtechnologien

Dem Bereich Niederdeutsch in der Wissenschaft kommt eine große Bedeutung zu. Sowohl die Erforschung des Niederdeutschen in seinen gegenwärtigen Ausprägungen als auch die Lehre sind essentiell für den Diskurs über das Niederdeutsche sowie für den Fortbestand der Regionalsprache. Der Bundesraat för Nedderdüütsch erstellt momentan eine Informationsbroschüre, die einen Überblick geben soll, an welchen Universitäten...

Europarat zu Kommunikation in Regional- oder Minderheitensprachen in globalen medizinischen Krisen

Das Expertenkomitee des Europarates für die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen hat sich zur Bedeutung der Kommunikation in Regional- oder Minderheitensprachen im Zusammenhang mit COVID-19 geäußert. So würden die Regierungen vieler europäischer Länder offizielle Informationen, Verordnungen, Richtlinien oder Empfehlungen auf der jeweiligen Landessprache veröffentlichen, nicht aber systematisch auch in weiteren Sprachen. Dies würde...

Junge Lüüd in Berlin – 20 Jahre Sprachencharta

20 Jahre Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen Ein politisch-kultureller Abend in Berlin Durch das Inkrafttreten der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen erhalten die Dänen in Südschleswig, die Friesen, die deutschen Sinti und Roma, die Lausitzer Sorben sowie die Plattdeutschsprecher*innen in Deutschland seit 1999 einen besonderen Schutz. Im Rahmen der Veranstaltung in Berlin...

Bericht des Sachverständigenausschusses zur Sprachencharta veröffentlicht

Am 31. Januar 2019 hat der Sachverständigenausschuss des Europarats seinen Bericht zum 6. Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland zur Sprachencharta veröffentlicht. Die Expertenkommission überprüft, inwieweit die von den Bundesländern eingegangenen Verpflichtungen der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen als erfüllt angesehen werden können.Im Mai 2018 waren die Expert*innen des Europarats im Rahmen des Monitoringverfahrens zu...

20 Jahre Europäische Sprachencharta

Jörg Horn, Europarat und Johannes Callsen, Minderheitenbeauftragter Schleswig-Holstein Vor zwanzig Jahren – im September 1998 – ratifizierte die Bundesrepublik Deutschland die Europäische Charta der Minderheiten- und Regionalsprachen. Aus diesem Anlass lud der Beauftragte des Ministerpräsidenten in Angelegenheiten nationaler Minderheiten, Grenzlandarbeit und Niederdeutsch, Johannes Callsen zu einem Festakt in das Gästehaus der Landesregierung Schleswig-Holstein ein....

Bundesraat för Nedderdüütsch snackt mit den Europaraat

Der Sachverständigenausschuss des Europarates im Gespräch mit Vertreter*innen des Bundesraat för Nedderdüütsch und des Instituts für niederdeutsche Sprache Bremen Über die aktuelle Situation des Plattdeutschen aus Sicht der Sprecher*innen in den acht Bundesländern ließ sich der Sachverständigenausschuss des Europarates im Rahmen des Monitoringprozesses der Europäischen Sprachencharta turnusmäßig in Gesprächen am 23. Mai in Bremen...

Sechster Staatenbericht zur Sprachencharta liegt vor

Die Bundesrepublik Deutschland hat dem Europarat den Sechsten Staatenbericht zur Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen vorgelegt. In regelmäßigen Abständen ist die Bundesrepublik Deutschland gefordert, darzustellen, in wieweit die Bundesländer die Verpflichtungen umgesetzt haben, die sie mit der Sprachencharta übernommen haben. Angefertigt wurde der Bericht durch das Bundesministerium des Innern in Zusammenarbeit mit anderen...