Mitmachen bei den „5. Plattdeutschen Wochen“ 2025 in Mecklenburg-Vorpommern!

Logo der Plattdeutschen Wochen in Mecklenburg-Vorpommern

Plattdüütsch lääft – mit Euch und Ihnen!

Zum fünften Mal ruft der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. zur Beteiligung an den „Plattdeutschen Wochen“ auf. Vom 25. Mai bis 15. Juni 2025 soll die niederdeutsche Sprache im ganzen Land sichtbar und hörbar werden – in Alltag, Kultur, Bildung und Gesellschaft. Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und lebt davon, dass möglichst viele Menschen, Einrichtungen und Initiativen mitmachen.

Warum machen wir das?

Plattdeutsch ist ein wichtiger Teil unserer kulturellen Identität. Aber: Sprache lebt nur, wenn sie gesprochen wird.
Deshalb wollen wir zeigen, wie vielfältig, modern und lebendig Platt heute ist – auf der Bühne, in der Schule, beim Einkaufen, im Radio, auf Social Media oder im Alltagsschnack. Gemeinsam machen wir Plattdeutsch für alle Generationen erfahrbar.

Machen Sie mit! Egal ob groß oder klein – jede Idee zählt:

• Lesungen, Theater, Konzerte oder Ausstellungen auf Platt
• Plattdeutsche Führungen in Museen, Gärten, Kirchen
• Aktionen in Kindergärten, Schulen, Universitäten oder Senioreneinrichtungen
• Platt im Alltag: im Supermarkt, im Friseursalon, in der Apotheke, im Verein, …
• Gottesdienste, Feste, Workshops, Stadtführungen
• oder einfach: öfter mal Platt schnacken!

Veranstaltung geplant? Dann her damit!

Wir sammeln alle Termine im zentralen Veranstaltungskalender auf der Webseite des Heimatverbands – so entsteht ein vielseitiges Programm für ganz Mecklenburg-Vorpommern.
Nehmen Sie dazu gerne Kontakt zu Johanna Bojarra auf, unserer Referentin für Niederdeutsch und Immaterielles Kulturerbe:
– per Telefon unter 039778 286352
– oder direkt per Mail mit kurzem Text, Bild und/oder Link zu Ihrer Veranstaltung: bojarra@heimatverband-mv.de

Tipps & Materialien zum Mitmachen

Auf unserer Webseite gibt’s eine digitale Kråmkist mit:
• Plakatvorlagen & Logo
• Postkarten & Vokabel-Visitenkarten
• Tipps & Beispiele für Aktionen
• Kontakten zu Künstlerinnen und Künstlern, die Sie einladen können
• Medientipps zu plattdeutschen Filmen, Hörbüchern & mehr
www.heimatverband-mv.de

Ein paar Highlights 2025:

• 25. Mai: 11. Plattdüütsch Bäukerdag im Botanischen Garten Rostock – mit Verlagen, Programm & Lesungen
• 31. Mai: Verkündung des „Plattdeutschen Wortes 2025“ in Stavenhagen
• 02.–06. Juni: „Festival up Platt“ in Greifswald mit vielen Bühnen und plattdeutschen Akteurinnen und Akteuren
• 08. Juni: 19. Norddeutscher Tag in Dömitz – mit einem bunten Programm für Plattschnackende und Plattinteressierte, sowie einem Kunsthandwerkermarkt
• 15. Juni: Abschluss mit plattdeutschen Gottesdiensten im ganzen Land, Lesungen und Theater

Platt lebt – wenn wir es sprechen.

Ob jung oder alt, Profi oder Laie – alle können einen Beitrag leisten. Måken Sei mit! Lassen wir gemeinsam Plattdeutsch überall dort auftauchen, wo man es vielleicht nicht erwartet – und zeigen wir, wie lebendig unsere Sprache ist. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern.

Quelle: Heimatverbund Mecklenburg-Vorpommern, www.heimatverband-mv.de