Stellenausschreibung Länderzentrum für Niederdeutsch gGmbH

Das von den Ländern Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen gegründete Länderzentrum für Niederdeutsch ist eine länderübergreifende gemeinnützige Gesellschaft zum Schutz, Erhalt und zur Weiterentwicklung der niederdeutschen Sprache gemäß den Verpflichtungen der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bremen und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Beschäftigte oder einen Beschäftigten zur länderübergreifenden Förderung der niederdeutschen Sprache (w/m/d), unbefristet in Teilzeit (19,5 Std.), Vergütung in Anlehnung an EG 12 TVöD-VKA.
Gesucht wird eine engagierte und aufgeschlossene Persönlichkeit (w/m/d) mit fundierten Kenntnissen und besonderem Interesse an der Regionalsprache Niederdeutsch und Erfahrungen im Umgang mit Menschen aller Altersgruppen.

Ihre zukünftigen Aufgaben:
  • Unterstützen der Geschäftsführung der Gesellschaft in allen Belangen zur Förderung der niederdeutschen Sprache
  • Kontaktpflege zu anderen Sprachgruppen
  • Vermitteln der niederdeutschen Sprache und Kultur
  • selbständige fachliche Beratung der niederdeutschen Szene in Norddeutschland
  • Unterstützen im Bereich der Öffentlichkeits- und Informationsarbeit
  • eigenständige Entwicklung und Betreuung zeitgemäßer niederdeutscher Konzepte, Projekte und Veranstaltungen
Ihre Qualifikationen:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor) der Germanistik mit dem Schwerpunkt niederdeutsche Literatur
  • Beherrschen der niederdeutschen Sprache in Wort und Schrift Engagement in der niederdeutschen Szene, insbesondere in der niederdeutschen Jugendkulturarbeit mit den Schwerpunkten Musik und Literatur
  • didaktische Kenntnisse
  • sicherer Umgang mit digitalen Medien
  • konzeptionelle und praktische Erfahrungen in der Projektarbeit

Wir wünschen uns eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter mit hoher sozialer Kompetenz und ausgeprägter Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Die Aufgabenstellung verlangt und ermöglicht ein hohes Maß an Engagement, Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit sowie mündlicher und schriftlicher Kommunikationskompetenz. Mobiles Arbeiten ist aus betriebsinternen Gründen nur sehr eingeschränkt möglich.
Was Sie von uns erwarten können:
Wir bieten Ihnen eine vielseitige Aufgabe mit der Chance zur aktiven Mitgestaltung Ihres Tätigkeitsfeldes.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Thorsten Börnsen (Tel. 0151-42130622) gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung:

Ihre aussagefähige Bewerbung (einschließlich der einschlägigen Beschäftigungszeugnisse) richten Sie bitte bis zum 19.06.2024 an:
Länderzentrum für Niederdeutsch gGmbH Thorsten Börnsen Contrescarpe 32 28203 Bremen E-Mail: boernsen@LzN-bremen.de

Hinweis:

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung in elektronischer Form (PDF) ein. Bewerbungskosten können durch das Länderzentrum nicht erstattet werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Unterlagen bis zum Ablauf der Frist gem. § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Download Stellenausschreibung